Anna                                         Sagaischek
                                                       


Spielplan


Theater im Bunker 2019

Karl MayBe.
– Mit Schmetterhand und Silberbüchse“

Die erschwindelten Lebensreisen des Zuchthäuslers Karl May

Premiere: 11. August 2019

Weitere Termine:
15.8. – 31.8. jeweils Do-Sa

Sowie So., 01. September 2019

Gestaffelte Beginnzeiten: ab 18:30 – 21:15 Uhr

 

Konzept und Inszenierung: Bruno Max
Raum: Marcus Ganser
Kostüm: Alexandra Fitzinger
Musik: Fritz Rainer

Seit 1999 entstehen in Österreichs größtem und extravagantestem Sommerspielort, dem „Theater im Bunker“, jährlich spannende und bizarre Phantasiewelten.  „Karl MayBe.“, im vergangenen Sommer dreizehnmal ausverkauft, wird aufgrund der ungebrochenen Publikumsnachfrage in diesem Sommer noch einmal zu sehen sein. Die verzweigte Stollenanlage des  Luftschutzbunkers bietet den idealen Schauplatz um die merkwürdigen Abenteuer im Kopf des Karl Mays und seine Lebensgeschichte zu visualisieren. Neunundfünfzig (!) DarstellerInnen erwecken in vierundzwanzig Stationen seine Lebensreise zum Leben, vom armen Weberkind über den Kleinkriminellen zum Reiseschriftsteller, der seine imaginären Abenteuer in Buchform millionenfach unter das Volk bringt und danach darauf  besteht, alles selbst erlebt zu haben. Schamloser Betrug oder Lebenslüge eines Phantasten?

Das Publikum wandert von engen Räumen in den dichten Dschungel, vom Schulzimmer zum Gerichtssaal, von der Prärie im Wilden Westen und zu den Schluchten des Balkans. Hinter jeder Türe, hinter jeder Wand warten neue Überraschungen und machen diesen Theaterabend zu einem einmaligen Erlebnis.

 

 „Bruno Max und sein ausgezeichnetes Ensemble haben Mays Werk und Schaffen beeindruckend in den Bunker gestellt, in kräftigen Strichen sein Leben geschildert und mit einer auf der Hand liegenden und trotzdem exzellenten Pointe die Theaterprozession gekrönt.“
NÖN

„Selbst wenn man von dem May als Autor nichts hält, diese Aufführung sollte man unbedingt gesehen haben.“
FALTER

„Ein echtes Erlebnis!“
KURIER